language
  • Deutsch
  • English
  • Shqip
  • فارسی/ دری
  • العربية

Take Care! – Werde Pfleger*in Infomesse für Geflüchtete

  • Über die Pflegemesse
  • Zur Anmeldung
  • Die Aussteller

Pflegemesse fällt aus – Solidarität bleibt!

Leider muss die diesjährige Take Care Messe (geplant für den 15. Juni 2020) aufgrund des anhaltenden Infektionsrisikos durch Covid-19 ausfallen. Aber wir solidarisieren uns auch weiterhin mit den Pfleger*innen!

Seit Jahren arbeiten wir daran, Menschen für die Pflege zu begeistern und die gesellschaftliche Anerkennung für einen so wichtigen Beruf zu steigern. Damit hören wir nicht auf. Wir beraten, qualifizieren, vermitteln geflüchtete Personen unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus.

Wir freuen uns, Sie und euch bei der Take Care 2021 wiederzusehen! Sobald ein neuer Termin feststeht, veröffentlichen wir ihn.

Was erwartet Sie?

Kontakt & Beratung zu Bewerbungsmöglichkeiten

  • über 30 Ausbildungsträger, Pflegedienste, Kliniken und verschiedene Organisationen präsentieren sich
  • Sie können bereits Ihre Bewerbung mitbringen
  • Fachkräfte und Auszubildende beraten Sie direkt während der Messe

Wege in einen zukunftssicheren Beruf – Informationen in vielen Sprachen

  • Erfahrene Pflegekräfte berichten über ihren Arbeitsalltag
  • Praktische Übungen geben einen Einblick in pflegerische Tätigkeiten
  • Ihre Sprachkenntnisse sind noch nicht perfekt? Kein Problem! „Sprach-Guides“ unterstützen Sie beim Besuch der Messe und übersetzen

Informationen zu Qualifizierung, Ausbildung und Berufseinstieg

  • Unterschiedliche Ausbildungsmodelle und Möglichkeiten der Qualifizierung werden vorgestellt
  • Auszubildende, Pflegekräfte und Lehrer*innen berichten über Zugangsvoraussetzungen und Inhalte der Ausbildung
  • Mitarbeiter*innen und Absolvent*innen verschiedener Berufseinstiegsprogramme antworten auf Ihre Fragen

 

Wir brauchen Sie!

Die Teilnahme an der Messe ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich hier an:

  • Datum: 15.06.2020
  • Zeit: 10-16h
  • Ort: Rotes Rathaus, Festsaal
  • Verkehrsverbindung: U - und S - Bahn Alexanderplatz etc.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hat die Schirmherrschaft der Messe übernommen.

  • Über die Pflegemesse
  • Zur Anmeldung
  • Die Aussteller
Die gewünschte Uhrzeit
  • Über die Pflegemesse
  • Zur Anmeldung
  • Die Aussteller

Liste der Aussteller (2019)

  • Alexianer
  • BWK BildungsWerk Berufsfachschule für Altenpflege
  • Charité Gesundheitsakademie
  • Bildungszentrum für Pflegeberufe (DRK-Schwesternschaft Berlin e. V.)
  • Ambulante Krankenpflege, Tagespflege (EFJ Diakonie-Pflege gGmbH)
  • Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH – Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
  • Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
  • Ausbildungen im Sozialpflegerischen Bereich (Berufsfachschule Paulo Freire)
  • MEDIAVITA Häuslicher Pflegedienst GmbH
  • Berufsfachschule für Altenpflege, Sozialassistenz, Sozialpädagogik (WBS Training Schulen gGmbH Berlin-Friedrichshain)
  • Berufsfachschule für Altenpflege und Sozialassistenz, Fachschule für Sozialpädagogik (meco Akademie GmbH)
  • Christophorus Verbund mit der Christophorus Pflege Havelhöhe und dem Gemeinschaftshospiz Christophorus in Kladow
  • Sozialdienste der Volkssolidarität gGmbH
  • Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
  • Wilmersdorfer Seniorenstiftung
  • Wannseeschulen e. V. Pflegeschulen
  • Berufsfachschule für Altenpflege und Sozialassistenz, Fachschule für Sozialpädagogik (G.A.L.B. Förderungen gGmbH)
  • Campus Berufsbildung e.V.
  • acenta Ausbildungszentrum für Altenpflege und andere soziale Berufe (Cenfila gGmbH)
  • Vitanas GmbH & Co. KGaA
  • Medicus Pflegedienst GmbH
  • Johanniter Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Berlin

 

  • Arrivo Gesundheit (Die Wille gGmbH)
  • ARRIVO BERLIN Soziales - Berufsorientierung für junge geflüchtete Menschen (GesBiT mbH)
  • BBZ Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen (KommMit e. V.)
  • bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht
  • Willkommenszentrum (Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales)
  • Arbeitsagentur
  • Deutschkurs-Beratung (Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales)
  • Mobile Bildungsberatung (Kobra e. V.)
  • Jobcenter und Jugendberufsagentur
  • FSB Förderung Soziales und Bildung gGmbH
  • ABT gGmbH - Akademie für berufliches Training
  • A&QUA gGmbH
  • BTB Schulzentrum gGmbH
  • Kreuzberger Kreis e. V.
  • FrauenTechnikZentrum Berlin e. V.
  • Care Forward (International Rescue Committee)
  • IQ-Anerkennungsberatung (Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales , TBB e. V. und Club Dialog)
  • Arbeit und Leben DGB/VHS Landesarbeitsgemeinschaft Berlin e. V. Projekt IQ Faire Integration
  • IBBC e. V. Interkulturelles Beratungs- und Begegnungs-Centrum

 

Das Projekt bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht wird im Rahmen der ESF Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert und endet Juni 2019.

© 2021
  • Facebook
  • Download Flyer
  • Datenschutz
  • Impressum